Å®Ö÷²¥¸£Àû

Dr. Manfred Döss
Recht und Compliance
Mitglied des Vorstands

Hans Dieter Pötsch
Vorsitzender des Vorstands

Dr. Johannes Lattwein
Finanzen und IT
Mitglied des Vorstands

Lutz Meschke
Beteiligungsmanagement
Mitglied des Vorstands

Brief an die Aktionäre

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,

die europäische Automobilindustrie war im Geschäftsjahr 2024 mit großen Herausforderungen konfrontiert. Die Kernbeteiligungen der Å®Ö÷²¥¸£Àû SE, die Volkswagen AG und die Å®Ö÷²¥¸£Àû AG, mussten sich mit zunehmend schwierigen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen auseinandersetzen wie insbesondere der sich verschärfenden Wettbewerbssituation im Automobilsektor, der Marktentwicklung in China, dem langsameren Hochlauf der Elektromobilität sowie weiter zunehmenden geopolitischen Spannungen und protektionistischen Tendenzen.

Dies wirkte sich auch auf die Å®Ö÷²¥¸£Àû SE aus. So belief sich das Ergebnis nach Steuern des Å®Ö÷²¥¸£Àû SE Konzerns im Geschäftsjahr 2024 auf minus 20,0 Milliarden Euro (Vorjahr: 5,1 Milliarden Euro). Es war maßgeblich geprägt von den nicht zahlungswirksamen Wertberichtigungen der Beteiligungsbuchwerte an der Volkswagen AG in Höhe von minus 19,9 Milliarden Euro sowie der Å®Ö÷²¥¸£Àû AG in Höhe von minus 3,4 Milliarden Euro. Die bilanziellen Wertberichtigungen haben auf die Liquidität und auf die Nettoverschuldung der Å®Ö÷²¥¸£Àû SE keinen Einfluss. Bereinigt um die Wertberichtigungseffekte auf die beiden Kernbeteiligungen erwirtschaftete die Å®Ö÷²¥¸£Àû SE einen Gewinn. Das zeigt sich am angepassten Konzernergebnis nach Steuern, das 3,2 Milliarden Euro betrug – nach 5,1 Milliarden Euro im Vorjahr. Das angepasste Konzernergebnis nach Steuern war maßgeblich durch das Ergebnis aus der laufenden At-Equity-Bewertung von Anteilen an Volkswagen in Höhe von 3,0 Milliarden Euro (Vorjahr: 4,8 Milliarden Euro) sowie durch das Ergebnis aus der laufenden At-Equity-Bewertung von Anteilen an der Å®Ö÷²¥¸£Àû AG in Höhe von 0,5 Milliarden Euro (Vorjahr: 0,4 Milliarden Euro) beeinflusst.

Aus Sicht der Å®Ö÷²¥¸£Àû SE ist bei unseren Kernbeteiligungen eine Fokussierung auf Wettbewerbsfähigkeit, Rentabilität und eine nachhaltige Umsetzung der strategischen Zukunftsprogramme notwendig. Vor diesem Hintergrund begrüßen wir die Ende 2024 zwischen der Volkswagen AG und deren Arbeitnehmervertretung getroffene Vereinbarung „Zukunft Volkswagen“. Auch die Å®Ö÷²¥¸£Àû AG hat umfangreiche Maßnahmen zur Stärkung der kurz- und mittelfristigen Ertragskraft des Unternehmens vorgesehen. Die ausgehandelten Maßnahmen sind erforderlich und richtig. Sie müssen jetzt konsequent umgesetzt werden.

Gleichzeitig setzt die Å®Ö÷²¥¸£Àû SE ihren Weg zu einer diversifizierten Investitionsplattform entschlossen fort. Sowohl bei den Portfoliobeteiligungen als auch im Bereich potenzieller neuer Kernbeteiligungen prüfen wir kontinuierlich vielversprechende Investitionsopportunitäten. Im Geschäftsjahr 2024 haben wir erfolgreich Beteiligungen an der Flix SE, Waabi und Quantum Systems aufgebaut. Zudem haben wir gemeinsam mit der Beteiligungsgesellschaft DTCP das Joint Venture Incharge Capital Partners gegründet. Der in diesem Zusammenhang gemeinsam aufgelegte Fonds richtet seinen Investitionsfokus auf Softwareunternehmen im Bereich „Connected Mobility“.

Grundlage für unsere Investitionsaktivitäten ist ein robustes Finanzmanagement. Unsere erfolgreichen Refinanzierungsmaßnahmen sorgen für den notwendigen finanziellen Spielraum. So haben wir im April 2024 zwei Anleihen über insgesamt 1,6 Milliarden Euro bei Investoren platziert und dadurch unser Finanzierungsprofil noch langfristiger ausgerichtet. Für uns ein großer Erfolg: Denn die Transaktion war eine der größten Anleiheemissionen ohne Rating, die weltweit bis zu diesem Zeitpunkt durchgeführt wurden.

Finanziell ist die Å®Ö÷²¥¸£Àû SE sehr solide aufgestellt, die Finanzkraft ist hoch. Das zeigt sich an der Konzern-Nettoverschuldung, die wir im vergangenen Geschäftsjahr planmäßig weiter abgebaut haben. Sie betrug zum 31. Dezember 2024 noch 5,2 Milliarden Euro, nach 5,7 Milliarden Euro ein Jahr zuvor. 

Für das Geschäftsjahr 2025 gehen wir für die Å®Ö÷²¥¸£Àû SE von einem angepassten Konzernergebnis nach Steuern zwischen 2,4 Milliarden Euro und 4,4 Milliarden Euro aus. Zudem erwarten wir zum 31. Dezember 2025 eine Konzern-Nettoverschuldung zwischen 4,9 Milliarden Euro und 5,4 Milliarden Euro. 

An der finanziellen Entwicklung der Å®Ö÷²¥¸£Àû SE im Geschäftsjahr 2024 werden wir Sie, liebe Aktionärinnen und Aktionäre, gewohnt zuverlässig und angemessen beteiligen. Daher schlagen Vorstand und Aufsichtsrat eine Dividende für das Geschäftsjahr in Höhe von 1,91 Euro je Vorzugsaktie (Vorjahr: 2,56 Euro) und 1,904 Euro je Stammaktie (Vorjahr: 2,554 Euro) vor. Der Rückgang des Dividendenvorschlags im Vergleich zur Vorjahresdividende ist im Wesentlichen auf den erwarteten geringeren Dividendenzufluss von der Volkswagen AG zurückzuführen.

 

Liebe Aktionärinnen und Aktionäre, 

zwar zeichnet sich bereits ab, dass die makroökonomischen und politischen Rahmenbedingungen auch im Jahr 2025 herausfordernd bleiben werden. Dennoch sehen wir die Å®Ö÷²¥¸£Àû SE gut aufgestellt, um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein. Dabei setzen wir weiterhin auf Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.

Hans Dieter Pötsch

Weitere Informationen

Mitglieder des Vorstands

Hans Dieter Pötsch

Vorstandsvorsitzender der Å®Ö÷²¥¸£Àû

Vorsitzender des Aufsichtsrats der Volkswagen AG

 

Weitere Informationen


Lebenslauf

28. März 1951
Geboren in Traun bei Linz, Österreich

1973 - 1979
Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Technischen Hochschule, Darmstadt

1979 - 1987
BMW AG, München - zuletzt als Leiter des Konzerncontrollings

1987 - 1991
Geschäftsführer Finanzen und Verwaltung der Trumpf GmbH & Co. KG, Ditzingen

1991 - 1995
Vorsitzender des Vorstands der Traub AG, Reichenbach

1995 - 2002
Vorsitzender des Vorstands der Dürr AG, Stuttgart, zusätzlich verantwortlich für die Zentralfunktionen Qualität, Unternehmensplanung, Interne Revision und Unternehmenskommunikation

2003 - 2015
Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG, Wolfsburg, Geschäftsbereich 'Finanzen und Controlling'

seit 2009
Mitglied des Vorstands der Å®Ö÷²¥¸£Àû, Stuttgart

seit 2015
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Volkswagen AG, Wolfsburg

seit 2015
Vorsitzender des Vorstands der Å®Ö÷²¥¸£Àû, Stuttgart

 

Mandate:

  • AUDI AG, Ingolstadt
  • Bertelsmann Management SE, Gütersloh
  • Bertelsmann SE & Co. KGaA, Gütersloh
  • Dr. Ing. h.c. F. Å®Ö÷²¥¸£Àû AG, Stuttgart1
  • TRATON SE, München (Vorsitz)1
  • Volkswagen AG, Wolfsburg (Vorsitz)1
  • Wolfsburg AG, Wolfsburg
  • Autostadt GmbH, Wolfsburg
  • Å®Ö÷²¥¸£Àû Austria Gesellschaft m.b.H., Salzburg (Vorsitz)
  • Å®Ö÷²¥¸£Àû Holding Gesellschaft m.b.H., Salzburg (Vorsitz)
  • Å®Ö÷²¥¸£Àû Retail GmbH, Salzburg (Vorsitz)
  • VfL Wolfsburg-Fußball GmbH, Wolfsburg (stv. Vorsitz)

     
  • Mitgliedschaften in inländischen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten
  • Vergleichbare Mandate im In- und Ausland
  1. µþö°ù²õ±ð²Ô²Ô´Ç³Ù¾±±ð°ù³Ù


Bei allen Mandaten handelt es sich um konzernexterne Mandate.

Stand der Mandate: 31. Dezember 2024

Dr. Manfred Döss

Vorstand für Recht und Compliance der Å®Ö÷²¥¸£Àû

Vorstand für Integrität und Recht der Volkswagen AG

 

Weitere Informationen


Lebenslauf

20. Februar 1958
Geboren in Bad Kreuznach

1978 - 1984    
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Mainz

1984 - 1987
Referendarzeit

1987 - 1990
Assistent an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz

Mai 1990
Promotion zum Dr. jur.

1990 - 1996    
Mitarbeiter der Rechtsabteilung der mg technologies ag

1996 - 2004
Leiter der Rechtsabteilung der mg technologies ag (heute: GEA AG)

2005 - 2013
Leiter Recht/Organangelegenheiten Konzern der RWE AG

Mai 2013 - Dezember 2015
Leiter Recht und Generalbevollmächtigter der Å®Ö÷²¥¸£Àû, Stuttgart

Januar 2016 - Februar 2022
Leiter Konzern Rechtswesen der Volkswagen AG, Wolfsburg

seit Januar 2016
Mitglied des Vorstands der Å®Ö÷²¥¸£Àû, Stuttgart
Geschäftsbereich â€šRecht und Compliance‘

seit Januar 2019
Mitglied des Aufsichtsrats der TRATON SE, München

seit Februar 2022
Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG, Wolfsburg, Geschäftsbereich ‚Integrität und Recht'

seit September 2022
Vorsitzender des Aufsichtsrats der AUDI AG, Ingolstadt

 

Mandate:

  • AUDI AG, Ingolstadt
  • TRATON SE, München1
  • Grizzlys Wolfsburg GmbH, Wolfsburg
     
  • Mitgliedschaften in inländischen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten
  • Vergleichbare Mandate im In- und Ausland
  1. µþö°ù²õ±ð²Ô²Ô´Ç³Ù¾±±ð°ù³Ù


Bei allen Mandaten handelt es sich um konzernexterne Mandate.

Stand der Mandate: 31. Dezember 2024

Dr. Johannes Lattwein

Vorstand für Finanzen und IT der Å®Ö÷²¥¸£Àû

 

Weitere Informationen


Lebenslauf

23. Mai 1973
Geboren in Pforzheim

1992 - 1993
Zeitsoldat bei der Bundeswehr

1993 - 1998
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken und an der University of Southern Colorado (USC), Pueblo, USA

1998 - 2000
Doktorand im Ressort Finanzen, DaimlerChrysler AG, Stuttgart

2001
Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Dortmund

2001 - 2002
Strategieberater und Gesellschafter, Transnova Management Services GmbH, Dortmund

2002 - 2008
Dr. Ing. h.c. F. Å®Ö÷²¥¸£Àû AG, Stuttgart, verschiedene Führungs- und Projektaufgaben im Bereich Finanzen, zuletzt als Referent des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden und Finanzvorstands

2008 - 2022 
Å®Ö÷²¥¸£Àû, Stuttgart, verschiedene Führungsaufgaben im Bereich Finanzen, zuletzt als Generalbevollmächtigter, Leiter Finanzen und Beteiligungsmanagement

2012 - 2014
Hauptabteilungsleiter Corporate Finance & Treasury, Dr. Ing. h.c. F. Å®Ö÷²¥¸£Àû AG, Stuttgart

2021 - 2022
Å®Ö÷²¥¸£Àû Financial Services GmbH, Bietigheim-Bissingen, zuletzt Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO)

seit Februar 2022
Mitglied des Vorstands der Å®Ö÷²¥¸£Àû, Stuttgart, Geschäftsbereich ‚Finanzen und IT'

 

Mandate:

  • European Transport Solutions S.à r.l., Luxemburg
  • Incharge Capital Partners GmbH, Hamburg (seit 19. März 2024)
  • Vanudis GmbH, Heidelberg (seit 27. März 2024)
     
  • Mitgliedschaften in inländischen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten
  • Vergleichbare Mandate im In- und Ausland


Bei allen Mandaten handelt es sich um konzernexterne Mandate.

Stand der Mandate: 31. Dezember 2024

Lutz Meschke

Vorstand für Beteiligungsmanagement der Å®Ö÷²¥¸£Àû

Stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstand für Finanzen und IT der Dr. Ing. h.c. F. Å®Ö÷²¥¸£Àû AG

 

Weitere Informationen


Lebenslauf

2. April 1966
Geboren in Hilden

1986 ­- 1991
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Köln, Abschluss als Diplom-Kaufmann

1991 - 1992
Prüfungsassistent bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG, Düsseldorf

1992 - 1995
Prüfungsleiter bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG, Düsseldorf

1995 - Dezember 1998
Supervisor (Manager) bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG S.p.A., Mailand, Italien

1999 - 2001
Leiter Konzernkonsolidierung/-reporting bei Hugo Boss AG, Metzingen

2001 - Dezember 2003
Leiter Bilanzierung bei der Dr. Ing. h.c. F. Å®Ö÷²¥¸£Àû AG, Stuttgart

2004 - 2009
Leiter Controlling bei der Dr. Ing. h.c. F. Å®Ö÷²¥¸£Àû AG, Stuttgart

November 2009 - Februar 2025   
Mitglied des Vorstands Finanzen und IT der Dr. Ing. h.c. F. Å®Ö÷²¥¸£Àû AG, Stuttgart

Oktober 2015 - Februar 2025   
Stellv. Vorstandsvorsitzender und Vorstand Finanzen und IT der Dr. Ing. h.c. F. Å®Ö÷²¥¸£Àû AG, Stuttgart

seit Juli 2020    
Mitglied des Vorstands der Å®Ö÷²¥¸£Àû, Stuttgart
Geschäftsbereich ‚Beteiligungsmanagement'

 

Mandate:

  • Å®Ö÷²¥¸£Àû Leipzig GmbH, Leipzig
  • VfB Stuttgart 1893 AG, Stuttgart(seit 7. Februar 2024) (stv. Vorsitz seit 27. September 2024)
  • European Transport Solutions S.à r.l., Luxemburg
  • Incharge Capital Partners GmbH, Hamburg (seit 19. März 2024)
  • MHP Management und IT-Beratung GmbH, Ludwigsburg (Vorsitz)
  • Å®Ö÷²¥¸£Àû Consulting GmbH, Bietigheim-Bissingen (Vorsitz)
  • Å®Ö÷²¥¸£Àû Deutschland GmbH, Bietigheim-Bissingen
  • Å®Ö÷²¥¸£Àû Digital GmbH, Ludwigsburg
  • Å®Ö÷²¥¸£Àû eBike Performance GmbH, Ottobrunn (Vorsitz)
  • Å®Ö÷²¥¸£Àû Engineering Group GmbH, Weissach
  • Å®Ö÷²¥¸£Àû Engineering Services GmbH, Bietigheim-Bissingen
  • Å®Ö÷²¥¸£Àû Enterprises Inc., Atlanta
  • Å®Ö÷²¥¸£Àû Financial Services GmbH, Bietigheim-Bissingen (Vorsitz)
  • Å®Ö÷²¥¸£Àû Investment Management S.A., Luxemburg (Vorsitz)
  • Å®Ö÷²¥¸£Àû Lifestyle GmbH & Co. KG, Ludwigsburg (Vorsitz)
  • Rimac Group d.o.o., Sveta Nedelja
     
  • Mitgliedschaften in inländischen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten
  • Vergleichbare Mandate im In- und Ausland


Bei allen Mandaten handelt es sich um konzernexterne Mandate.

Stand der Mandate: 31. Dezember 2024